Ursprünglich erschienen: https://eu-dashboards.sdgindex.org/ Hier können Sie die vierte Ausgabe des UN-SDSN Europe Sustainable Development Report (ESDR), einem unabhängigen quantitativen Bericht über die Fortschritte […]
von UN SDSN et al.
Deutschland muss die Zeitenwende global verstehen. Das heißt: Die politische Antwort auf sie darf nicht allein mit Blick auf den deutschen und europäischen Kontext formuliert werden. Ein Plädoyer für mehr globale Solidarität.
von Prof. Dr. Anna-Katharina Hornidge
Hunger, zunehmende Armut und Ungleichheit, die Klima- und Biodiversitätskrise, steigende Staatsverschuldungen und überforderte Gesundheitssysteme zeigen den dramatischen Zustand, in dem sich unsere […]
von Dominic Kranholdt
Klima- und Energiepartnerschaften Klima- und Energiepartnerschaften sind zu einem Schlüsselinstrument der europäischen und deutschen Klima- und Energiepolitik und -diplomatie geworden. Um das […]
von Dr. Sabrina Schulz
„Ohne eine grundlegende, weltweite Kurskorrektur in Politik, Gesellschaft und Wirtschaft drohen eine Erderhitzung um mehr als drei Grad und ein dramatischer Verlust an Biodiversität [...]
von SDSN Germany
Der Erhalt der Biodiversität und intakter Ökosysteme ist überlebenswichtig für Mensch und Natur. Dennoch schreitet der Verlust von Biodiversität sowohl in Deutschland – [...]
von SDSN Germany
Das Themenspektrum in den TV-Debatten mit den Spitzenkandidat*innen für die Bundestagswahl hat gezeigt, was die Bürger*innen und die Parteien bewegt: soziale, wirtschaftliche […]
von Dr. Sabrina Schulz et al.
The challenge of achieving the Sustainable Development Goals (SDGs) puts the way in which we govern ourselves to the test. If we […]
von Adolf Kloke-Lesch
The beginning of 2021 marks a symbolic end to a year that will go down in history, unfortunately for many of the wrong reasons [...]
von Guillaume Lafortune et al.
The COVID-19 pandemic will shape European policies and politics for years to come. Even before the pandemic, the EU was off track with regard to the SDGs [...]
von Christine Hackenesch et al.